- Befummeln
-
* * *
be|fụm|meln 〈V. tr. hat; umg.〉1. befühlen2. erledigen, besorgen● musst du immer alles gleich \befummeln? wir werden die Angelegenheit schon \befummeln* * *
be|fụm|meln <sw. V.; hat (ugs.):a) [neugierig] betasten, untersuchen:Waren b.;ich befumm[e]le nichts;b) sexuell berühren, betasten:von dem Typ lasse ich mich nicht b.* * *
befummeln,abwertender Ausdruck für (oft unerwünschte) eindeutige sexuelle Berührungen.* * *
be|fụm|meln <sw. V.; hat (ugs.): 1. a) [neugierig] betasten, untersuchen: Waren b.; ich befumm[e]le nichts, ich will es nur genau betrachten; Sie untersuchten uns lange, sie maßen unsere Köpfe ... Sie befummelten uns von oben bis unten (Küpper, Simplicius 53); b) sexuell berühren, betasten: von dem Widerling würde ich mich nicht b. lassen; T. wurde als 13-Jähriger von B. geprügelt und befummelt, nachher von Mutter B. mit 20 DM abgefunden (Föster, Nachruf 124); Sie fielen zur Seite, umarmten sich. Befummelten sich (Lentz, Muckefuck 310). 2. erledigen, bewerkstelligen: lass ihn nur, er wird die Sache schon b.! 3. (landsch.) [übertrieben] putzen, polieren: ... nahm die Lampe und befummelte sie mit dem Wolllappen (Kuby, Sieg 149).
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
befummeln — befummeln:1.⇨sorgen(I,1,a)–2.⇨bewerkstelligen–3.⇨anfassen(I,1) … Das Wörterbuch der Synonyme
befummeln — V. (Oberstufe) ugs.: etw. mit Neugier betasten Synonyme: befühlen, befingern (ugs.) Beispiel: Neugierig drehte er den Umschlag in den Händen und befummelte ihn … Extremes Deutsch
befummeln — be·fụm·meln; befummelte, hat befummelt; [Vt] gespr pej; 1 jemanden befummeln meist eine Frau sexuell berühren und dadurch belästigen 2 etwas befummeln etwas kurz anfassen, meist um die Qualität zu prüfen <Waren> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
befummeln — (nd. fummeln = suchend umhertasten) betasten, befühlen. Klage eines Teenies: »Mußte ma gleich befummeln?« Auch in der Bedeutung ›bewerkstelligen, zustande bringen‹ gebraucht … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
befummeln — befummelntr 1.etwgeschicktbewerkstelligen,inOrdnungbringen.⇨fummeln.1800ff. 2.etwuntersuchen.19.Jh. 3.jnbetrügen.LeitetsichwohlhervonbetrügerischemKleiderhandel;⇨Fummel=getrageneKleidung.19.Jh. 4.jnintimbetasten.19.Jh. 5.etwheimlichtun.1900ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
befummeln — befummele … Kölsch Dialekt Lexikon
befummeln — be|fụm|meln (umgangssprachlich für betasten) … Die deutsche Rechtschreibung
Schmusen — Befummeln (derb); Ankuscheln; Streicheln; Zärtlichkeit; Liebkosen * * * schmu|sen [ ʃmu:zn̩] <itr.; hat (ugs.): mit jmdm. zärtlich sein, Liebkosungen austauschen: die Mutter schmust mit ihrem Kind; die beiden schmusten [miteinander]; ein… … Universal-Lexikon
Ankuscheln — Befummeln (derb); Schmusen; Streicheln; Zärtlichkeit; Liebkosen * * * ạn|ku|scheln, sich <sw. V.; hat: sich anschmiegen: die Kinder kuscheln sich an die Mutter an. * * * ạn|ku|scheln, sich <sw. V.; hat: sich anschmiegen: die Kinder… … Universal-Lexikon
Streicheln — Befummeln (derb); Schmusen; Ankuscheln; Zärtlichkeit; Liebkosen * * * strei|cheln [ ʃtrai̮çl̩n] <tr.; hat: liebkosend berühren, mit sanften Bewegungen über etwas streichen: er streichelte sie, ihr Gesicht, ihr Haar; eine Katze streicheln; es… … Universal-Lexikon